Ordentliche Generalversammlung des CVE 2025
Am Donnerstag, den 04.09.2025 fand im Weingut Binz die jährliche Generalversammlung der Entenbrüder statt. Ruhig ging es bei den Mitgliedern des CVE zu. Auch wenn der steigende Kostendruck klar vom Vorstand thematisiert wurde. Aber nach Verlesen des Geschäftsberichtes 2024 durch die 1. Schriftführerin Martina Muth, dem Kassenbericht der 1. Kassiererin Barbara Knab, und dem Bericht der Kassenprüfer, vorgetragen von Heinz Hassemer, war klar, der CVE Vorstand versteht es auch in schwierigen Zeiten einen kühlen Kopf zu bewahren und maßvoll zu wirtschaften. So sprach nichts gegen eine einstimmigen Entlastung des CVE-Vorstandes durch die 56 anwesenden Mitglieder.
Danach dankte der Vorsitzende allen bisherigen Vorstandsmitgliedern für die erfolgreiche und harmonische Zusammenarbeit und verabschiedete denjenigen, die sich nicht erneut zur Wahl stellten, oder bereits vorher aus dem Vorstand ausgeschieden sind. So verließen den Vorstand Moritz Mergen (als 2. Vorsitzender), Michaela Alker (stellvertretende Sprecherin der Entenschwestern), Joachim Spieß (Sprecher des großen Rats), Willi Bauer (Stellvertretender Sprecher des großen Rats), Enno Janssen (nach dem Vorsitz zuletzt als Beisitzer im Vorstand), Manfred Schneider (zuletzt Sachverwaltungsausschuss, seit 59 Jahren aktiv im CVE), und CVE Urgestein Günter Kling (zuletzt Beisitzer, ebenfalls seit 59 Jahren aktiv im Verein und Vorstand).
Danach wurde Neubesetzung für die freigewordenen Plätze vorgestellt. In den Gruppen wurde satzungsgemäß neu gewählt und so rücken in den Vorstand auf: Großer Rats Sprecher ist nun Gert Baltus, seine Stellvertreterin Helga Bernard – in Doppelfunktion auch als Sprecherin der Entenschwestern, als ihre Stellvertreterin wurde Andrea Verhülsdonk gewählt. Das Herrenkomitee bestätigte Marcus Boller als Sprecher und Michael Petrak als Stellvertreter in ihren Ämtern.
In den Ausschüssen, deren Repräsentanten nicht gewählt, sondern wie in der Satzung vorgesehen vom geschäftsführenden Vorstand bestellt werden, gab es keine Fluktuation. So bleiben folgende Ämter weiterhin besetzt: Damen-Sitzungspräsidentin: Yvonne Hees,
Leiterin Wirtschaftsausschuss: Monika Hassemer, Stellvertreter: Justin Petrak
Leiter karnevalistischer Ausschuss: Ralf Fornoff, Stellvertreter: Gerd Zimmermann
Leiter Bau- und Dekorationsausschuss: Bernd Rosenmeyer
Sprecher für Presse: Luisa Schuck, Sponsoring: Thorsten Henn
und Sachverwaltungsausschuss: Maximilian Kuncl
Anschließend wurde Bardo Kraus zum Wahlleiter ernannt um die Wahl zum neuen geschäftsführenden Vorstand, der Beisitzer und Kassenprüfer durchzuführen. Einstimmig sprach sich die Versammlung in der Wahl für Gerd Zimmermann als 1. Vorsitzenden, Justin Petrak als Neuling im Amt des 2. Vorsitzenden, Barbara Knab als 1. Schatzmeisterin und Martina Muth als 1. Schriftführerin aus.
Auch Birgitt Bopp als 2. Schatzmeisterin und Thomas Steeg als 2. Schriftführer wurden im Amt bestätigt. Als Beisitzer wurden Andrea Wendel und Stefan Treber gewählt, als Kassenprüfer Heinz Hassemer und Gotthard Mann. Somit konnte der neue CVE-Vorstand nach einer zügigen Wahl wieder in allen Positionen besetzt werden.
Schließlich plädierte der alte und neue Vorsitzende für eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge. Lange hatte sich der bisherige Vorstand Gedanken gemacht, wie der bereits erwähnte Kostendruck künftig aufgefangen werden könne, um das hohe Niveau der CVE-Veranstaltungen, insbesondere der Damen- und Kostümsitzungen zu halten. Auch wenn es bisher gelang, die steigenden Kosten über ein optimiertes Programmangebot zu kompensieren, war eine bereits beschlossene Erhöhung der Eintrittspreise bei den CVE-Sitzungen unumgänglich.
Zudem noch eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge? Ja – aber moderat sollte diese ausfallen und familienfreundlich… Deshalb stimmten dann auch alle einer Erhöhung für Erwachse von 18 auf närrische 22 Euro und der Einführung eines ermäßigten Kinderbeitrags (bis 18 Jahre) von 16 Euro ab 2026 zu.
Da keinerlei Anträge zur Tagesordnung gestellt wurden, gab Gerd Zimmermann zu guter Letzt einen Ausblick auf die bevorstehende Kampagne. Er informierte die Versammlung über verschiedene Termine. Dabei würdigte er die gute Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde, dem SV Alemannia und dem Schifferverein bei den verschiedensten Veranstaltungen. Ebenso legte er anstehende Änderung im Bereich Technik und Beschallung, sowie Äderungen bei der musikalischen Begleitung der Sitzungen ausführlich dar. Nach nur gut einer Stunde beendete Zimmermann die Generalversammlung mit der Aufforderung den Verein weiterhin aktiv zu unterstützen und wünschte viel Spaß in der Kampagne 2026 unter dem Motto: „Der CVE vertreibt das Alltagsgrau, mit Fiesta, Hossa und Helau!“