In Nackenheim wehen die Fastnachtsfahnen

Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich die Mitglieder des Carneval-Verein Entenbrüder (CVE), der Katholischen Jugend Nackenheim (KJN), der Bodenheimer Schoppengarde, des Nackenheimer Schifferverein und zahlreiche kostümierte Besucher am Schiffermast in der Rheinstraße. Erstmals wurden hier die Fastnachtsfahnen der Entenbrüder zum 125-jährigen Jubiläum und der KJN zum 7x11ten Jubiläum durch den Schifferverein am Schiffermast gehisst. Da der Schifferverein auch für kostenlose Getränke gesorgt hatte, kam diese Aktion bei allen Anwesenden so gut an, dass daraus durchaus eine neue Tradition in Nackenheim erwachsen könnte.
Nach der erfolgreichen Fahnenhissung ging es unter den Klängen der Bodenheimer Schoppengarde zum Rathaus, um dort wie schon in den Jahren zuvor, die Regierungsmacht bis Aschermittwoch durch die Karnevalisten zu übernehmen. Nach einem Wortgefecht zwischen Ortsbürgermeister René Adler und CVE-Vorsitzenden Gerd Zimmermann, musste sich der Bürgermeister ein mal mehr geschlagen geben und übergab symbolisch den überdimensionalen Schlüssel unter deren begeistertem Applaus an die Narren.

Danach leistete auch die KJN ihren Beitrag zur Unterhaltung der vielen Besucher, die sich bei Kaiserwetter auf dem Rathausplatz versammelt hatten. In einem Wettbewerb wollten sie den Fastnachtsprinz küren. Kandidaten für das Amt waren schnell gefunden: Bürgermeister René Adler und dessen Frau Mandy. In den Disziplinen würdevolles Essen und Trinken, sowie einem Turnier mit Steckenpferden wurde der ideale Fastnachtsprinz ermittelt. Zugegebener Maßen ging es dabei nicht ganz fair zu, so dass Mandy Adler den Wettbewerb gewinnen musste. Zum Trost wurde zweitplatzierter René Adler zur Fastnachtsprinzessin ernannt.
Mit der Bodenheimer Schoppengarde klang der Nachmittag bei von der Ortsgemeinde kostenlos verteiltem Glühwein gemütlich aus. Als Novum gab es sogar einen Imbiss-Wagen der Metzgerei Balzer um die Menge zu verköstigen. Diesen hatte die Ortsgemeinde organisiert, hat sich die Rathauserstürmung doch in den letzten Jahren zu einem echten Publikumsmagneten entwickelt.
Nun können CVE und KJN ihre Jubiläen in ihren Sitzungsprogrammen feiern, um am Ende der Kampagne, nach dem großen Umzug durch die Nackenheimer Ortsstraßen am Fastnachtsdienstag, die Regierungsgewalt wieder an den Ortsbürgermeister zu übertragen.