CVE Jubiläumsfest im Elisabethenhof

Am 24. und 25. Mai feierten die Entenbrüder das 125-jährige Vereinsbestehen im Weingut Elisabethenhof. Während es so mancher vorzog, am Samstagabend bei Nieselregen lieber zu Hause am Fernseher dem DFB Pokalfinale zwischen Stuttgart und Bielefeld zu folgen, kamen doch viele Freunde des CVE, gewappnet mit Regenjacke und Schirm. Sie hatten sich vorgenommen, ihre gute Laune nicht durch das nass-kalte Wetter vermiesen zu lassen.
Die Coverband JAMPS enttäuschte diese Erwartung nicht. Mit Klassikern der unterschiedlichsten Genres in eigenem Sound (von Udo Jürgens bis Queen) zeigte sich die sechsköpfige Band klanglich sehr flexibel. Dabei sorgten sie bis um Mitternacht für die richtige Mischung aus sanften und lauteren Tönen. Mit ihrem kurzfristig eingesprungenen Sänger Gio Lombardo heizten die JAMPS immer wieder die ausgelassene Stimmung bei den Gästen an, die lauthals fast alle Lieder mitsingen konnten.
Während die Gäste es sich unter den vorsorglich aufgestellten
Pavillons und Schirmen gemütlich eingerichtet hatten, verlieh
der CVE dieser tollen Liveband das Prädikat „waterproofed“.

Am Sonntagvormittag starteten die Entenbrüder und Entenschwestern mit ihrem Jubiläums-Frühschoppen in den Tag, der mit Regen begonnen hatte. Aber pünktlich mit Beginn des Platzkonzertes der Gau-Bischofsheimer Kirchenmusik klarte der Himmel auf.
Die 28 engagierten Musikerinnen und Musiker des KMV Gau-Bischofsheim, unter der musikalischen Leitung von Dirigentin Astrid Hübner, präsentierten ihr breit aufgestelltes Repertoire und sorgten für Begeisterung beim Publikum. Nur zögerlich füllten sich die vielen aufgestellten Sitzplätze im Hof. Und so wurde es erst gegen Nachmittag zum gemütlichen Ausklang der Jubiläums-Veranstaltung bei Kaffee und Kuchen voller.

Der Vorstand des an die 600 Mitglieder zählenden Vereins zeigte sich enttäuscht über die Besucherzahlen bei diesem Fest. Hatten sie doch alles bestens vorbereitet… es gab saftige Steaks vom Grill, Brat- und Rindswurst, Pommes u.v.m., natürlich auch den passenden Wein vom Elisabethenhof, Aperol Spritz usw. dazu. Alles wurde mit eigenen Kräften des Vereins gestemmt. Leider hat eben das Wetter nicht so mitgespielt, wie es die ganze Mühe verdient gehabt hätte. Umso mehr bedankt sich der CVE bei allen aktiven Helfern, die vom Auf- bis zum Abbau, von der Durchführung der Veranstaltung bis zur Kuchenspende, zu einem reibungslosen Ablauf ihren persönlichen Beitrag geleistet haben.
Die nächste Gelegenheit für Mitglieder und Freunde des CVE ihre Verbundenheit zu den Entenbrüdern zum Ausdruck zu bringen, bietet das monatlich am Weinpavillon auf dem Marktplatz stattfindende Entengeschnatter, sowie das Bürgerfest und das Weinfest in Nackenheim unter Beteiligung des CVE (siehe Termine).







